Eine Außenohrentzündung bezieht sich auf eine Entzündung, Reizung oder Entzündung des Außenohrs und des äußeren Gehörgangs.

Eine Außenohrentzündung bezieht sich auf eine Entzündung, Reizung oder Entzündung des Außenohrs und des äußeren Gehörgangs. Die Krankheit ist auch als Schwimmohr bekannt – Otitis externa. Symptome wie Juckreiz im Außenohr, gelber, gelbgrün gefärbter und übel riechender Ausfluss, entzündliche oder übel riechende Schmerzen und Stauungen sind Anzeichen einer Entzündung. Das Ohr und der Gehörgang erscheinen rot und geschwollen. Die Ohrhaut kann schuppig und ausschlagartig sein. Das Berühren oder Bewegen des äußeren Gehörgangs verstärkt den Schmerz. Eine medizinische Behandlung wird angewendet.

Was ist eine Außenohrentzündung?

Im Sommer ist beim Betreten des Pools oder des Meeres Vorsicht geboten. Vor allem Bakterien in Schwimmbädern verursachen Ohrmuschelentzündungen. Zu den Symptomen der Krankheit gehören starke Ohrenschmerzen. Bei Ausfluss aus dem Ohr, Hörverlust, Schwellung oder Rötung des Gehörgangs sollte jedoch ein Facharzt aufgesucht werden. Während der Behandlung ist es notwendig, das Ohr von feuchten Umgebungen fernzuhalten und auch nicht ins Wasser zu gehen. Wenn Sie mit einer solchen Infektion konfrontiert sind und sich in einem Behandlungsprozess befinden, sollten Sie sich während des Prozesses auf jeden Fall von Orten wie Meeresbecken fernhalten.

Was sind die Ursachen einer Außenohrentzündung?

Hitze und Feuchtigkeit gehören zu den Hauptursachen dieser Entzündung. Bekanntlich sind feuchte Umgebungen eine Gelegenheit für Bakterien, sich zu vermehren. Daher kann es leicht zu Infektionen oder Entzündungen kommen. Es ist nicht richtig zu sagen, dass die Infektion nur in den Sommermonaten auftritt. Die Infektion kann zu fast jeder Jahreszeit auftreten. Der Pilz namens Aspergillusniger ist einer der Faktoren, die Entzündungen verursachen. Die durch die bakterielle Infektion verursachten Symptome sind meist Juckreiz, Hörverlust und Schmerzen. Gelangt beim Schwimmen im Pool oder Meer viel Wasser ins Ohr, kann es zu Entzündungen kommen. Bevor Sie den Pool oder das Meer betreten, sollten Sie sich vergewissern, dass das Wasser, in dem Sie schwimmen werden, sauber ist. Abgesehen davon können sich Pilze aus allergischen Gründen vermehren und Entzündungen verursachen. Außerdem sollte das Einführen von Fremdkörpern in das Ohr vermieden werden. Aufgrund dieser Aktion, insbesondere während der Ohrreinigung, können Sie eine Infektion des Ohrs verursachen. Beim Waschen des Ohrs sollten Sie darauf achten, dass kein Wasser ins Ohr gelangt.

Wie wird eine Außenohrentzündung behandelt?

Ärztliche Behandlungen werden in unserer Klinik bei Außenohrentzündungen durchgeführt. Op.Dr. Cem Karas diagnostiziert den Patienten mit der Beschwerde und wendet eine Behandlung entsprechend dem Grad der Krankheit an.